26Sep/23

Riegenausflug 5.Kompanie

Am Samstag, den 09.09.2023, feierte die 5.Kompanie ihren 15.Jahrestag des Bestehens im Schützenverein von Dellwig 1869. Dazu fand ein Ausflug zur Burg von Burgaltendorf im Süden von Essen statt. Alle 12 teilnehmenden Schützenschwestern und Schützenbrüder fuhren gemeinsam mit dem Bus 166 nach Burgaltendorf. Der Riegenleiter Jürgen Zygmunt hatte alles super vorbereitet.

Bei der Ankunft an der Burg begrüßte sie ein Mitarbeiter aus dem Förderverein  „Heimat- und Burgverein“, der sie durch die Burg begleitete und wichtige Fakten berichtete. Nach dem Rundgang ist die Riege in der Burggaststätte „Mein Burgfreund“ eingekehrt , ganz zünftig im Rittersaal. Der Riegenleiter Jürgen Zygmunt hatte alle Teilnehmer mit einem Orden zum 15.jährigen Bestehen der Riege ausgezeichnet. Danach wurde a-la-cart gesessen und getrunken, es hat allen sehr gut geschmeckt.

Gegen 18 Uhr wurde die Rückreise mit dem 166 Bus nach Dellwig angetreten. Fast alle von der Riege waren noch in das Restaurant zur „Krone“ eingekehrt, wo auch ein Tisch für sie reserviert war. Im lockeren Kreis wurden mehrere Runden Bier, Wein und Schnäpse getrunken. Alle haben nochmals Jürgen Zygmunt für seine gute Vorbereitung gedankt. Gegen Mitternacht löste sich die Riegenfeier auf. Diese Feier wird für alle ein unvergeßliches Ereignis bleiben.

15Aug/23

Damensitzung

Es war die zweite Damensitzung in diesem Jahr. Am 15.August 2023 trafen sich ein Großteil der Schützenschwestern mit der neuen Damensprecherin Angelika Bohn im Schützenheim. Es wurde über die nächsten Aktivitäten der Schützenschwestern gesprochen:

  • Tagesausflug nach Haltern am 24.September 2023
  • ein gemeinsamer Restaurantbesuch „Im Wulve“ anläßlich 35 Jahre der Gruppe der Schützenschwestern am 06.Oktober 2023
  • eine Ideensammlung für einen Tagesausflug im nächsten Jahr
  • Vorbereitung und Teilnahme von Schützenschwestern bei Veranstaltungen im kommenden Karneval
20Mai/23

Kreisfest am 13.05.2023

Am Samstag, den 13.05.2023 waren wir mit 14 Schützenbrüder und Schützenschwestern beim Kreisfest im Vereinsheim unseres Brudervereins BSV Essen-Frintrop 1919. Der Abend wurde dadurch gekrönt, dass unser Schützenbruder Christian Zygmunt neuer Kreiskönig wurde.

Von allen nochmals herzlichen Glückwunsch.

05Mai/23

Schützen- und Volksfest am 03. und 04. Juni 2023 in Essen-Dellwig

Hiermit möchten wir zu unserem diesjährigen Schützenfest einladen.
Wir feiern am 03. und 04. Juni 2023 in unserem Sport- und Vereinsheim, Donnerstraße 112 und im Biergarten der Fa. Rendschmidt GmbH am Festplatz an der Donnerstraße in Essen-Dellwig.

Am Samstag, den 3. Juni werden wir nach dem Königsschuss gegen 17:00 Uhr mit musikalischer Begleitung des Spielmannszugs „In Treue fest“, Bergeborbeck, zum Festplatz an der Donnerstraße marschieren, wo wir im Biergarten der Fa. Rendschmidt GmbH die Inthronisation vornehmen werden. Im Anschluss daran lassen wir den Tag unter Begleitung eines DJ’S mit unserer Schützenfamilie sowie unseren Freunden und Gästen ausklingen.

Am Sonntag, den 04. Juni wird ein Festumzug durch Dellwigs Straßen stattfinden.
Der Verein trifft sich um 14:00 Uhr am Festplatz an der Donnerstraße. Ab 14:30 Uhr erwarten wir die Gastvereine des Borbecker Schützenbundes und andere Gastvereine aus Essen und Umgebung, eventuell mit ihren Spielmannszügen. Der Festumzug wird begleitet durch den Spielmannszug „Glück Auf“ Feuerwehr Essen e.V. .
Es werden keine Kutschen am Festzug beteiligt sein. Der Festzug beginnt um 16:00 Uhr und führt uns über die Prosperstraße, den Söllockweg und den Vieselmannsried zum Seniorenstift Martin Luther.
Dort wird es eine Pause mit einem kleinen Umtrunk und einigen Ständchen für die Senioren und die anderen Gäste geben.
Im Anschluss daran führt uns der Weg zurück zum Festplatz, wo wir mit einigen Ehrungen den Abend ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf ein harmonisches, gemeinsames Schützenfest in Essen-Dellwig.

Mit freundlichen Grüßen,
Gut Schuss und Glück Auf

Thomas Münstermann

1. Vorsitzender

11Feb/23

Aus der Jahreshauptversammlung 2023

Am 28.01.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. VorsitzenderThomas Münstermann
2. VorsitzenderRainer Hartmann
1. GeschäftsführerJens Vehlhaber
2. GeschäftsführerinIsolde Michaelis-Schabrocker
1. KassiererinHeidelinde Gondolf
2. KassiererinKatja Kehlbreier
Neuer Vorstand

Winfried Löbbert wurde auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit als Kassierer und für seinen Einsatz, Brauchtum und Tradition zu erhalten, zum Ehrenmitglied ernannt.

Unsere Schützenschwester Helga Conrad wurde am 16.08.2022, 80 Jahre alt. Corona verhinderte aber, dass wir vom Seniorenbeirat  am Geburtstag gratulieren konnten. Die Gratulation holten wir auf der Jahreshauptversammlung nach und übereichten ihr die Urkunde und den Vereinsorden zu dem runden Geburtstag.

Reinhardt Gawlick, Seniorenbeiratsvorsitzender, übereichte Urkunde und Orden.

von links: Winfried Löbbert, Helga Conrad, Reinhardt Gawlick